Kollektenspiegel 1. Halbjahr 2023

Im ersten Halbjahr 2023 spendeten unsere Besucherinnen und Besucher der Gottesdienste grosszügig und helfen damit Menschen auf der ganzen Welt. Gesammelt wurden CHF 8‘200.-.

Dieser schöne Betrag wurde von der reformierten Kirchgemeinde Neftenbach an viele Institutionen weitergeleitet.
Diesmal verzichte ich auf die Aufzählung der Empfänger, sondern erläutere wie die Verwendung erfolgt.

Jeweils vor Ende des Vorjahres erstellt das Pfarrteam mit der Kirchenpflege einen sogenannten Kollektenplan.
Einerseits ordnet die Landeskirche für 15 Gottesdienste im Jahr die Empfänger an (z.B HEKS Weihnachtssammlung, Jugendkollekte der Landeskirche).

Für die weiteren regulären Gottesdienste werden im Inland, als auch im Ausland tätige Hilfswerke berücksichtigt. Die Wahl erfolgt durch das Pfarrteam und die Kirchenpflege in Anbetracht vielfältiger Kriterien, wie Hilfswerke aus der lokalen Umgebung oder Hilfswerke, welche allgemeine humanitäre Projekte oder Personengruppen unterstützen.

Beispiele dafür sind: Sozialwerk Pfarrer Sieber, Elternnotruf, Stiftung Steinegg Wiesendangen, Jugendkafi Stadtmuur

Die Kirchgemeinde Neftenbach betreibt selber kein Hilfswerk.
Bisher führte der Kontoplan ein allgemeines Spendgut auf.
Im 2022 ging eine Spende eines aufgelösten Hilfswerk für Jugendliche ein. Wir haben dies als Anlass genommen und haben neu ein Spendgut mit Zweckbestimmung Jugendarbeit eingerichtet. Dieses haben wir gegen Ende 2022 mit weiteren Spendgütern für Seniorenarbeit oder für Bedürftige ergänzt.
Spenden oder Sammlungen bei Kasualien (d.h. nicht reguläre Gottesdienste, sondern z.B. Hochzeiten/Abdankungen) können nun auch diesen Spendgütern der Kirchgemeinde zugewiesen werden.

Im Rahmen der Zweckbestimmung entscheidet die Kirchenpflege über die Verwendung der Spendengelder für spezielle Projekte unserer Kirchgemeinde.

Alain Strickler, Kirchenpflege, Ressort Finanzen

Kontakt

Kirchgemeinde Neftenbach
Kirchweg 1
8413 Neftenbach
Tel052 315 14 43
E-Mailsekretariat@kirche-neftenbach.ch

Informationen