- 19.01.2025 20:00
«Mutige Schritte ins neue Jahr wagen»
Den ersten Taizé-Gottesdienst im neuen Jahr gestalten wir ökumenisch. Er steht im Zeichen der Suche nach Mut und Vertrauen für unsere Schritte am Anfang des Jahres.
Den ersten Taizé-Gottesdienst im neuen Jahr gestalten wir ökumenisch. Er steht im Zeichen der Suche nach Mut und Vertrauen für unsere Schritte am Anfang des Jahres.
Der erste Familiengottesdienst im neuen Jahr unter Mitwirkung der 2.-Klass-Untikinder steht unter dem Thema «Finger».
Auch im Neuen Jahr werden wir uns verwöhnen und verzaubern lassen im «Punto e Pasta» im Oberen Graben 26 in Winterthur.
Ich heisse Nikoleta Kocheva und freue mich sehr, ab Januar 2025 als Musikerin in der Gemeinde Neftenbach mitzuwirken.
Tanzen verbindet Menschen - gemeinsam etwas erleben, Musik, Rhythmus - nehmen Sie teil!
Daten: 10., 17. und 31. Januar 2025
An der Kirchgemeindeversammlung vom 27. November hiessen die Stimmberechtigten das Jahresbudget 2025 einstimmig gut. Ebenfalls bewilligt wurde die Zusatzstelle im Sekretariat sowie der Antrag für die Sanierung der Steuerung für Heizung und Lüftung in der Kirche.
Auf den Jahreswechsel hin wird es spannend unter dem Kreuz: Sie werden dort einen kleinen Tresor vorfinden.
Unsere Organistin Hisako Kikuchi hat auf Ende des Jahres ihre Stelle gekündigt. Mit ihrem Wirken hat sie unsere Gottesdienste musikalisch bereichert. Bei Festgottesdiensten konnte sie uns aufgrund ihrer musikalischen Beziehungen ganz verschiedene Instrumente näherbringen.
Aufgrund von Datenschutzabklärungen ist es im Augenblick nicht möglich, für das Pfarrteam zu erfahren, wer im Spital (KSW) liegt. Bitte melden Sie uns, wenn Sie oder Ihre Angehörigen einen Besuch wünschen.
Ein neues Quartalslied begleitet uns in die Weihnachtszeit hinein und darüber hinaus ins neue Jahr.
Die Kirchenpflege ist das leitende und vollziehende Organ der Kirchgemeinde und wird von dieser gewählt. Ihre Aufgabe ist es, die Kirchgemeinde nach innen und nach aussen zu vertreten.
Bei uns kannst du auf vielfältige Art mit Menschen in Kontakt treten und dazu beitragen, das Kirchenleben ideenreich zu gestalten.
Der Abschied von einem geliebten Menschen fällt uns immer schwer und es tut gut, wenn wir dabei sorgfältig begleitet werden. Als Pfarrpersonen ist uns diese Begleitung ein wichtiges Anliegen.
Wenn ein Kind geboren wird, staunen wir grundsätzlich einmal über das neue Leben und werden uns bewusst, wie viel Verantwortung uns damit gegeben ist. Mit der Taufe stellen wir diese grosse Aufgabe noch in ein anderes Licht. Hier finden Sie unsere nächsten Taufsonntage.
Am 9. November 2024 wurden wir mit einem besonderen musikalischen Leckerbissen verwöhnt. Hisako, unsere Organistin, spielte Klavier und Orgel. Ihre Musikfreundin, Kumiko, begleitete sie mit Waldhorn und Alphorn.
Am Erntedank-Gottesdienst auf dem Bauernhof «Im Schili» in Aesch ging es um das «Gelbe vom Ei». Die Kinder des Drittklassunti philosophierten darüber, was denn das Gelbe vom Ei in ihrem Leben sein könnte. Und im Anschluss an den Gottesdienst konnten sie mitverfolgen, wie die Tore für 18'000 Hühner zur Wiese hin geöffnet wurden.
Wer einfach die Monatsnamen nach den Zahlen benannt haben möchte, sollte am besten Chinesisch lernen. Auch in unseren Monatsnamen kommen lateinische Zahlen zum Vorschein, die zeigen, dass wir Vieles aus dem Lateinischen übernommen haben und dass das Jahr damals mit dem März anfing.
Angestossen durch die Firma Rüetschi diskutierte die Kirchenpflege die Anpassung der geänderten SUVA-Richtlinien «arbeiten in der Höhe» und die Möglichkeiten, den Glockenunterhalt der mechanischen Teile zu vereinfachen. In den nächsten Wochen werden bei uns die Arbeitssicherheitsmassnahmen erledigt.
Wir leben in einer multikulturellen und multireligiösen Welt. Darum ist es nicht mehr allen unseren Unti-Kindern bewusst, dass sie der reformierten Kirche angehören. Was macht die reformierte Kirche aus und wie ist sie zu dem geworden, was sie heute ist?
Gemeinsam zu essen fördert nicht nur den Appetit, es ist für uns Menschen wertvoll und eine Bereicherung. Die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch mit anderen Menschen besteht bei uns am monatlichen Mittagstisch im Chileträff.
Das Jahr 1523 war für die Kirche in Neftenbach ein ganz grosses… Das hat die Kulturkommission in Zusammenarbeit mit der Reformierten Kirche Neftenbach bewogen, 2024 ein grösseres Fest mit der Gemeinde zu feiern. Es steht unter dem Titel «die Pfarrherren von Neftenbach»
Mehr