Kirche am Neftimärt

Im Blick auf den Flüchtlingssonntag vom 18. Juni werden wir uns im Rahmen eines JuKi-Anlasses mit dem Thema Flüchtlinge beschäftigen. Zudem betreuen wir den Kaffeestand am Neftimärt am Samstag 17. Juni und werden mit dem Erlös ein Flüchtlingsprojekt unterstützen.

Lange war es Tradition, dass die Kinder vom Kolibri und Domino einmal jährlich den Kaffeestand am Neftimärt betreiben. Seit einiger Zeit aber reichte die Kapazität der Freiwilligen dafür nicht mehr. Nun möchten wir neu starten und als Kirchgemeinde am Neftimärt wieder präsent sein. Dieses Jahr werden es unsere Jugendlichen der JuKi (JugendKirche) sein, welche die Bewirtung am 17. Juni übernehmen.

Flüchtlingsgeschichten berühren
Weil an diesem Wochenende in der ganzen Schweiz Anlässe zu den Flüchtlingstagen stattfinden, nehmen auch wir uns diesem Thema an. Weltweit sind über 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Ganz verschiedene Gründe veranlassen Menschen, alles zurückzulassen und sich auf eine ungewisse und gefährliche Reise zu begeben: Krieg, Armut, Verfolgung oder klimatische Veränderungen, die wirtschaftliche Aussichtslosigkeit mit sich bringen. Oft sehen die Menschen keine andere Möglichkeit als die Flucht - sei es für eine vorübergehende Zeit oder aber in der Hoffnung, hier eine neue Zukunft zu finden.

Die vielen Fremden fordern uns heraus, manchmal überfordern sie uns auch. Im Rahmen des JuKi-Anlasses wollen wir uns mit dieser Thematik befassen und uns von Flüchtlingsgeschichten berühren lassen. Im Anschluss überlegen wir, wie die Menschen in ihrer Situation unterstützt werden können.

Pop-up-Schule für Vertriebene
Der Erlös des Kaffeestandes soll Kindern und Jugendlichen auf der Flucht fliessen, denn ihnen kommt das Recht auf Bildung zuerst abhanden.
Die deutsche Hilfsorganisation «Zarok» ermöglicht jesidischen und syrischen Flüchtlingskindern Schulbildung. Die Pop-up-Schule kann selbst in verlassenen Gebäuden stattfinden. Mit vier professionellen Lehrpersonen werden Kinder und Jugendliche verschiedenen Alters in mehreren Fächern unterrichtet.

Unsere Jugendlichen freuen sich über regen Besuch am Neftimärt am 17. Juni.

Pfarrteam Barbara von Arburg und Andreas Goerlich

Kontakt

Kirchgemeinde Neftenbach
Kirchweg 1
8413 Neftenbach
Tel052 315 14 43
E-Mailsekretariat@kirche-neftenbach.ch

Informationen