Jodlerclub Tannhütte Henggart - Foto: zvg
Jodlermesse am Eidg. Dank-, Buss- und Bettag

in der Kirche am 18. September 2022 um 9.30 Uhr
Jost Marty’s Jodlermesse in der Kirche
Am eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag findet üblicherweise der ökumenische Gottesdienst auf dem Kirchenplatz statt. Dieses Jahr ist alles anders: Die katholische Kirchgemeinde feiert an der Pfungemer Dorfet einen Gottesdienst und daher haben wir uns entschieden, einen speziellen Gottesdienst in Neftenbach anzubieten:
Der „Jodlerclub Tannhütte Henggart“ unter der Leitung von Sabine Brunner wird im Gottesdienst die erste Jodlermesse von Jost Marty singen.
Der Einsiedler Jost Marty hat erstmals 1974 Lieder speziell für Jodler Lieder komponiert, die in einen Gottesdienst passen. Schnell wurden diese Lieder beliebt und mit den „Kernser Singbuebe“ konnte er bald die Jodlermesse in der Schweiz, Holland und sogar in Japan aufführen.
Der Messliturgie nachempfunden
Die Lieder sind der katholischen Messliturgie nachempfunden. Sanctus, Benedictus, Gloria - in heimelig vertrautem Schweizerdeutsch formuliert Marty, was die lateinischen Worte ausdrucken wollen.
Die Messe wird am Bettag - eingebettet in einen Gottesdienst mit Abendmahl - in der Reformierten Kirche gesungen. Zusätzlich wird der Jodlerclub das „Üse Vater“ des Thurgauer Komponisten Peter Roth singen.
Jost Marty war der Überzeugung, dass der Jodel ein angemessener und würdiger Dank sowie ein Zwiegespräch mit Gott sei. Seine zweite Jodlermesse wurde dann 1983 sogar im Petersdom in Rom aufgeführt.