8. März: Internationaler Frauentag

Bild_Newsbeitrag_frauentag.jpg

Bild: www.pixabay.com

Entstanden ist die Idee zum Frauentag in den Jahren vor dem 1. Weltkrieg, als bei den Männern das Säbelrasseln anfing, statt Gespräche oder Verhandlungen zu führen. Die deutsche Sozialistin Clara Zetkin schlug auf der Konferenz 1910 in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, um anderen Modellen als Waffen und Drohungen eine Stimme zu verleihen. Vorbild waren vielleicht auch die USA: Dort hatten Frauen 1908 ein Frauenkomitee gegründet, welches beschloss, für das Frauenstimmrecht zu kämpfen.

Der erste Frauentag wurde am 19. März 1911 in Dänemark, Deutschland, Österreich-Ungarn und der Schweiz gefeiert. Seit 1921 findet der internationale Frauentag am 8. März statt.

Seither werden Anliegen von Frauen spezifisch an diesem Tag in verschiedensten Formen präsentiert. 1977 rief die Uno-Generalversammlung den 8. März zum «Tag für die Rechte der Frau und den Weltfrieden» aus.

In Berlin und Mecklenburg-Vorpommern wird ab diesem Jahr der internationale Frauentag am 8. März sogar zum offiziellen Feiertag.

Pfarrer Andreas Goerlich

Kontakt

Kirchgemeinde Neftenbach
Kirchweg 1
8413 Neftenbach
Tel052 315 14 43
E-Mailsekretariat@kirche-neftenbach.ch

Informationen