
Konfirmationen 2025 - Von «Leben» über «Wasser» zu «Wachsen»
Am 11., 18. und 25. Mai werden 29 Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Konfirmation gestalten und erleben. Zur Feier sind auch unsere Gemeindeglieder eingeladen.
Am 11., 18. und 25. Mai werden 29 Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Konfirmation gestalten und erleben. Zur Feier sind auch unsere Gemeindeglieder eingeladen.
Inmitten der drei Konfirmationen gibt es bereits die erste Vorbereitung auf den nächsten Konfirmationsjahrgang: Am 14. Mai findet ein Info-Anlass für alle neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie deren Eltern in der Reformierten Kirche statt.
Viele unserer Gemeindeglieder bleiben bis zu ihrem Tod in ihrem Daheim in Neftenbach. Manche müssen aus gesundheitlichen Gründen in ein Altersheim wechseln. Das hat Folgen.
Bereits zum dritten Mal werden sich die Gemeinden Dättlikon-Pfungen, Neftenbach und St. Pirminius Pfungen zusammentun und unter einem gemeinsamen Thema die «Lange Nacht der Kirchen» begehen.
vom 4. Juni 2025 in der Mehrzweckhalle Auenrain
im Anschluss an die Versammlung der Politischen Gemeinde
Dieses Jahr wird unsere Orgel 75 Jahre alt. Um den Geburtstag unserer Orgel zu feiern, wird es im Juni verschiedene Veranstaltungen geben, in denen sie im Mittelpunkt stehen darf.
Es gibt wohl nur wenige, die keine Meinung haben zum Läuten oder Schlagen der Kirchenglocken. Für viele gehört der Glockenschlag oder das Morgenläuten zum Alltag mit dazu. Immer wieder gibt es aber auch Anfragen zu diesem Thema. Ab Anfang März werden nun einige Anpassungen umgesetzt.
Im Hinblick darauf, dass unser Sekretariat erweitert werden soll, stand ein Bürotausch im Pfarrhaus an. Anlässlich dieser «Züglete» wurde auch gleich gründlich geräumt und geputzt.
Die Aufgaben des Pfarrteams in unserer Gemeinde werden in der sogenannten Pfarrdienstordnung festgehalten. Diese soll aufzeigen, wie das Gemeindeleben organisiert ist.
Nach einer Zeit, in der das Christentum unbestrittene Staatsreligion im römischen Reich war, folgte eine Periode des Niedergangs.
Wenn ein Kind geboren wird, staunen wir grundsätzlich einmal über das neue Leben und werden uns bewusst, wie viel Verantwortung uns damit gegeben ist. Mit der Taufe stellen wir diese grosse Aufgabe noch in ein anderes Licht. Hier finden Sie unsere nächsten Taufsonntage.
Aufgrund von Datenschutzabklärungen ist es im Augenblick nicht möglich, für das Pfarrteam zu erfahren, wer im Spital (KSW) liegt. Bitte melden Sie uns, wenn Sie oder Ihre Angehörigen einen Besuch wünschen.
Die Kirchenpflege ist das leitende und vollziehende Organ der Kirchgemeinde und wird von dieser gewählt. Ihre Aufgabe ist es, die Kirchgemeinde nach innen und nach aussen zu vertreten.
Der Abschied von einem geliebten Menschen fällt uns immer schwer und es tut gut, wenn wir dabei sorgfältig begleitet werden. Als Pfarrpersonen ist uns diese Begleitung ein wichtiges Anliegen.
Gemeinsam zu essen fördert nicht nur den Appetit, es ist für uns Menschen wertvoll und eine Bereicherung. Die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch mit anderen Menschen besteht bei uns am monatlichen Mittagstisch im Chileträff.
Tanzen in der Kirche, im Altarraum und hinter dem Taufbecken - wo gibt es denn so etwas? Bei uns in Neftenbach! Hier wird bewiesen, dass es in der Kirche nicht nur ernst und andächtig zugehen muss, sondern dass die Kirche ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft ist, für Menschen aller Altersgruppen, für Spass, Freude und Lustig-sein.
Wer einfach die Monatsnamen nach den Zahlen benannt haben möchte, sollte am besten Chinesisch lernen. Auch in unseren Monatsnamen kommen lateinische Zahlen zum Vorschein, die zeigen, dass wir Vieles aus dem Lateinischen übernommen haben und dass das Jahr damals mit dem März anfing.
Wir leben in einer multikulturellen und multireligiösen Welt. Darum ist es nicht mehr allen unseren Unti-Kindern bewusst, dass sie der reformierten Kirche angehören. Was macht die reformierte Kirche aus und wie ist sie zu dem geworden, was sie heute ist?
Das Jahr 1523 war für die Kirche in Neftenbach ein ganz grosses… Das hat die Kulturkommission in Zusammenarbeit mit der Reformierten Kirche Neftenbach bewogen, 2024 ein grösseres Fest mit der Gemeinde zu feiern. Es steht unter dem Titel «die Pfarrherren von Neftenbach»
Mehr