«Licht im Tunnel» als Wegweiser in den Advent

Die aktuelle «Kunst unter dem Kreuz» lädt ein, einen Blick in einen Tunnel zu werfen und dabei zu erfahren, dass es auch hier nicht ganz dunkel ist. Die Installation weist darauf hin, dass wir gerade auch in der dunklen Zeit nicht allein gelassen sind. Licht oder Glanzpunkte erwarten uns auch in der Adventszeit.
Zum Auftakt in den Advent steht auch dieses Jahr ab dem 1. Dezember die grosse Laterne als erstes Adventsfenster auf dem Platz vor dem Gemeindehaus. Zusammen mit der Mosaikkirche heissen wir die Vorbeikommenden ab 17:00 Uhr mit Glühmost, Würsten und etwas Süssem willkommen. Das letzte Fenster findet man am 24. Dezember beim Eingang der Kirche.
Ebenfalls ab dem 1. Dezember löst der Geschichtenstuhl in der Kirche die «Kunst unter dem Kreuz» ab. Jeden Abend um 17:00 Uhr ist eine kurze Advents-Geschichte zu hören, manchmal begleitet von Musik. Jeweils am Mittwoch ist die Geschichte besonders für Kinder geeignet. An den Sonntagen, 7. Dezember, 14. Dezember und an Heiligabend ersetzt ein Gottesdienst, respektive das Adventssingen, das Geschichtelesen.
An den Adventssonntagen laden wir jeweils zu einem besonderen Anlass ein. Am ersten Advent, dem 30. November, wird der Gottesdienst von den Holzbläsern des Musikvereins Neftenbach begleitet.
Am zweiten Advent sind am Nachmittag die Seniorinnen und Senioren eingeladen zu einer Feier mit Zvieri und gemütlichem Beisammensein. Den Anlass kann man ausklingen lassen mit dem Adventssingen um 17:00 Uhr - hier sind natürlich alle anderen Singfreudigen eingeladen. Begleitet wird dieser Gottesdienst vom Gemischten Chor Hünikon unter der Leitung von Freya Utta.
Der dritte Advent gehört den Kindern, die das Krippenspiel «De Baruch - en unbruuchbare Hirtehund» aufführen.
Zum vierten Advent laden wir ein zu einer Taizé-Feier, mit der wir uns mit Texten, Gedanken und Liedern auf die Weihnachtstage einstimmen wollen.
Wer einmal ganz früh am Morgen die Kirche bei Kerzenlicht erleben möchte, ist herzlich eingeladen zum Rorate-Gottesdienst am 12. Dezember um 6:00 Uhr früh zum Thema «Rentiere». Diese ökumenische Lichterfeier lebt von der besonderen Stimmung am Morgen.
Wer seinen eigenen Weg auf Weihnachten hin gehen möchte, kann dies auch wieder auf dem «Weihnachtsweg» im Neftenbacher Wald. Eine Vorbereitungsgruppe hat auch dieses Jahr einen Erlebnispfad erstellt, der ab dem 14. Dezember 2025 bis zum 2. Januar 2026 begangen werden kann. Im Rahmen der Seniorennachmittage gibt es einen geführten Spaziergang am Mittwoch 17. Dezember, 14:00 Uhr. Anschliessend kann man sich bei einem Zvieri im Chileträff wieder aufwärmen.
Pfarrerin Barbara von Arburg