Einladung zum Erntedank-Gottesdienst - Hören Kühe beim Milchgeben Musik?

Der diesjährige Erntedankgottesdienst auf dem Hüniker Bauernhof «Fuchsbüel» von Urs Wegmann vereint zwei Themen: Erntedank und Musik. Jugendliche des JuKi gestalten den Gottesdienst mit; im Anschluss gibt es Käse, Brot und Apfelsaft.
Erntedank
An Erntedank werden wir uns bewusst, dass es nicht einfach selbstverständlich ist, dass für uns ein reichhaltiger Tisch mit ganz vielen Gaben der Natur bereitsteht. Auch heute noch gilt: Unsere Nahrung muss wachsen und geerntet werden. Sie muss produziert und verarbeitet werden und dabei sind viele verschiedene Hände nötig. Es braucht das Zusammenspiel von Natur und menschlichem Einsatz, aufeinander abgestimmt und mit Respekt und dem Bewusstsein, dass Regen, Sonne, Trockenheit oder fruchtbarer Boden letztlich nicht in unserer Macht stehen.
Mit dem jährlichen Erntedank-Gottesdienst stellen wir die Dankbarkeit in den Vordergrund und feiern auf einem Bauernhof, wo diese Zusammenhänge uns deutlicher vor Augen stehen.
Musik
Musik ist bei Weitem nicht einfach nur Unterhaltung. Sie hat eine Wirkung auf uns. In Amerika tragen schwangere Frauen öfters einen Gurt mit einem Mp3-Gerät um den Bauch, aus dem beruhigende Musik oder Mozart ertönt. Das soll die Babies dereinst musikalisch machen... Gibt es das bei Kühen auch? Geben diese mehr Milch, wenn sie während des Melkens Musik zu hören bekommen? Bauer Wegmann verneint: Seine Kühe hören keine Musik. Er selbst jedoch schon – damit wird er beim Arbeiten ruhiger und das wirkt sich auch auf die Kühe positiv aus.
Musik kann auch Sinnbild sein für das Zusammenspiel, wie wir es uns am Erntedankfest bewusst werden. Am Anfang sind es nur einzelne Töne, die nicht alle gleich schön klingen. Wenn sie ungeordnet bleiben, so entsteht nur ein Chaos. Wenn sie sich aber in einer Ordnung zusammenfinden, so erklingt Musik.
Zum Abschluss unseres Orgeljubiläums werden die Jugendlichen auf ihren «Melopipes» je ihren eigenen Ton spielen und unter der fachkundigen Leitung unserer Organistin Miho Donath lernen, eine gemeinsame Melodie zu spielen. So wird das Zusammenspiel der einzelnen Töne bildhaft für die vielen Beiträge, die zu einem reichhaltigen Tisch beitragen. An diesen gedeckten Tisch zu sitzen, sind wir eingeladen
Zum Erntedank-Gottesdienst am 28. September, 10:15 Uhr auf dem Bauernhof «Fuchsbüel» in Hüniken laden wir und Urs Wegmann alle herzlich ein.
Das Pfarrteam