Foto: Hongler Kerzen AG
Osterfeuertradition

In Neftenbach wurde anfangs 2020 die Idee geboren, die Osterfeuertradition mit zwei Feuern unterhalb des Chräen wieder aufleben zu lassen… Als der Covid-Lockdown kam, schauten viele Menschen in der Osternacht Richtung Chräen, da man ja keine grösseren Versammlungen mehr machen durfte. So wurde es im Herzen doch ein wenig Ostern…
Als das neue Pfarrteam Ende 2018 in Neftenbach startete, stellte sich bald einmal heraus, dass sie an Ostern die neue Osterkerze mit Licht vom Osterfeuer entzünden wollten. So begannen anfangs 2020 die konkreten Umsetzungen zum Entzünden und Betreuen des Osterfeuers in der Osternacht. Damit es weithin sichtbar sein konnte, wurde die grosse Feuerstelle unterhalb des Chräen ausgewählt.
Alte Tradition
Bereits in vorchristlicher Zeit entzündeten die Germanen Feuer zur Tag- und Nachtgleiche: Die Freudenfeuer sollten den Winter besiegen und den Frühling sowie das Aufblühen der Natur begrüssen.
Das Christentum übernahm diese Tradition: Das Feuer symbolisiert das Licht und die Auferstehung - die Dunkelheit ist besiegt. Und die Asche dient als Dünger für die Felder. Der älteste schriftliche Beleg dafür ist ein Briefwechsel zwischen Bonifatius und dem Papst Zacharias aus dem Jahre 751. Dort wird über das «Passahfeuer» geschrieben, das den Weg für Ostern bereitet. Angelehnt an die Ostergeschichte in der Bibel wurde es in der Nacht vor Ostern entzündet. Und das Feuer symbolisierte auch die Gegenwart Gottes wie zum Beispiel im brennenden Dornbusch.
So feiert Neftenbach den Ostermorgen
Das Licht des Osterfeuers - das die Nacht über am Brennen gehalten wird - mündet in ein Ritual am Ostermorgen: Das Entzünden der neuen Osterkerze (die Osterkerze ist seit dem frühen 5. Jahrhundert nachgewiesen). Die Kerze wird bei Sonnenaufgang am Osterfeuer entzündet. Früher bewahrte man ein Kohlestück des Feuers auf, um damit das Feuer im kommenden Jahr zu entzünden.
In Neftenbach gibt es von 19:00 Uhr am Ostersamstag-Abend bis zum Sonnenaufgang am Ostersonntag (dieses Jahr gegen 6:25 Uhr) zwei Feuer, die bewacht werden von Kirchenmitgliedern der Reformierten Kirche und der Mosaikkirche. Von 19:00 bis 21:00 Uhr können an einem dritten Feuer mitgebrachte Würste am Spiess grilliert werden. Bei Sonnenaufgang gibt es eine Andacht, innerhalb derer die Osterkerze entzündet und auch gesungen wird. Herzliche Einladung zu beidem.
Pfarrer Andres Goerlich

Die Osterkerze Christus ist unser Friede
Die Osterkerze ist die Botschafterin der Osterfreude. Sie symbolisiert die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod.
Im Licht der Auferstehung erstrahlt die Welt in neuer Hoffnung. Der Friedensgruss des auferstandenen Christus ist das Geschenk, das die Dunkelheit vertreibt und unser Herz mit Freude erfüllt. Die Taube, das Zeichen des Friedens, fliegt über die Erde, die von Gottes Liebe umhüllt ist. In dieser österlichen Zeit erinnert uns das Licht der Osterkerze an die Kraft des Lebens, das den Tod besiegt hat, und an unsere Berufung, als Kinder Gottes Frieden in die Welt zu tragen.