Agenda Angebote Was tun bei Fotos & Berichte Über uns Vermietung Downloads Links  

«Göttliche Spiele» - Die Lange Nacht der Kirchen 2021 im unteren Tösstal

Mit dem Thema «Göttliche Spiele» beteiligten sich die vier Kirchen in Neftenbach, Dättlikon und Pfungen an der Langen Nacht der Kirchen 2021. Was hat Spielen mit dem Glauben zu tun? Was kann man in der Kirche dazu erleben? Was kann man überhaupt alles in der Kirche erleben, mit dem man vielleicht so gar nicht rechnet? Es erwarteten die Besucherinnen und Besucher ganz unterschiedliche Stationen vom frühen Abend bis Mitternacht.

17.30 Uhr Neftenbach - «Das muss mir erst einer nachmachen!»
Fröhliche Kinder bastelten Papierflieger und liessen sie von der Empore segeln Richtung Zielreif - ein frommer Wunsch mancher Jugendlicher, die im Gottesdienst eher gelangweilt sind. An der langen Nacht war das möglich. Und dann trifft eine 75-Jährige durch den Reif und meint stolz: «Das muss mir erst einer nachmachen». Am Jöggelikasten für 12 Spieler, beim Hufeisenwerfen und noch mehr, ging es gut gelaunt und fröhlich zur Sache. Die Stimmung war gut, neue Leute kamen - auch wenn es natürlich mehr hätten sein können.

19.30 Uhr Dättlikon - «Ich wusste gar nicht, dass Spielen in der Bibel ein Thema ist!»
In der Kirche Dättlikon ging es mit einem Vortrag über «Was sagt die Bibel zum Thema Spielen?» weiter. Mit spannenden Bibeltexten, eindrucksstarken Bildern, Harfenklängen und Orgelmusik wurde den Besucherinnen und Besuchern das Thema «Spielen in der Bibel» nahegebracht: Die Weisheit spielt vor Gott vor Anbeginn der Zeit. Gott spielt mit der Chaosmacht «Leviatan». David war ein begnadeter Harfenspieler. Miriam spielte Trommel und tanzte vor Gott aus Dankbarkeit für seine wunderbare Rettung. Im «Friedensreich» werden Jungen und Mädchen wieder fröhlich auf dem Dorfplatz spielen und ein Säugling am «Loch der Otter». Spielen als Zeichen der Angstlosigkeit, der Ordnung, der Freude, der Beruhigung und des Friedens.

21.30 Uhr Katholische Kirche St. Pirminius Pfungen - «Musik - das göttliche Spiel!»
Nächste Station war die katholische Kirche St. Pirminius in Pfungen. Dort erwarteten uns Natascha Albash (Orgel, Klavier, Glasharfe, Xylophon und Blockflöte) und Jakub Dzialak (Violine) zu einem «göttlichen Spiel» auf den vielen verschiedenen Instrumenten. Dank der hervorragenden Akustik und dem grossen Können der Musiker entstand manchmal der Eindruck, einem kleinen Orchester zuzuhören. Auch Pfarrer Benignus Ogbunanwata beteiligte sich mit einem Rhythmus-Instrument aus seiner nigerianischen Heimat in einem eindrucksvollen Improvisationsteil, in dem die Musiker miteinander «spielten». Neben Werken der Organistin, von Jules Massenet, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms zog besonders das Zusammenspiel der Musiker, in dem tatsächlich ein «göttliches Spiel» entstand, die zahlreichen Besucher in ihren Bann.

23.00 Uhr reformierte Kirche Pfungen - «Ein gekonntes Spiel, wenn Kunst entsteht!»
Den Abschluss machten um 23.00 Uhr Bilder und Musik in der ref. Kirche Pfungen. Nach einem verregneten Wonnemonat Mai haben uns Silvio Vanzella und Robert Schmidt die Farben des Sommers gebracht. Trotz der späten Stunde kamen viele Besucherinnen und Besucher, um den Entstehungsprozess sechs eigens für den Anlass gemalter Bildern zu verfolgen. Silvio Vanzella hatte dazu in über 200 Scans festgehalten, wie die Bilder Stück für Stück entstanden sind und diese zu einem Film mit fliessenden Übergängen zusammengefügt. Farben, Formen und Figuren veränderten sich laufend und neue, immer wieder überraschende Dinge wurden sichtbar. Der Film mit den Farben und Bildern wurde von Robert Schmidt an der Orgel live interpretiert. So entstand auch hier ein «göttliches Spiel» - etwas Einzigartiges und eine Premiere in Pfungen.

Fazit:
Mit den Lockerungen der Corona-Massnahmen tat diese Lange Nacht der Kirchen gut. Gleichzeitig war das Planen unter den ungewissen Umständen nicht immer leicht. Besonders beeindruckt hat aber in allen Veranstaltungen die Unbeschwertheit der Gäste und die Flexibilität und Motivation der Organisationsteams und der Mitwirkenden.

zusammengestellt von Johannes Keller

 

 
Die neue Ausgabe unserer Gemeindeseite ist ab sofort als pdf-Datei online.
mehr...
Der Chileträff und die Kirche können zu günstigen Bedingungen gemietet werden.
mehr...
Nächste Anlässe:

Sonntag, 26.03.2023
ökumen. Taizé-Gottesdienst
Andreas Goerlich (Pfarrer)
19:15 Uhr, Ref. Kirche

Dienstag, 28.03.2023
Café Oase
Katharina Ott (Kirchenpflege Ressort Diakonie / Freiwilligenarbeit)
09:00 Uhr, Chileträff EG

Dienstag, 28.03.2023
Fiire mit de Chliine
Barbara von Arburg (Pfarrerin)
09:30 Uhr, Ref. Kirche

Donnerstag, 30.03.2023
Liederchischtä (Gruppe 2)
Carole Götz (Liederchischtä)
09:15 Uhr, Chileträff

Samstag, 01.04.2023
Kolibri/Domino
Bettina Möckli-Rutz (Kirchenpflege Ressort rpg / Aktuariat)
09:00 Uhr, Chileträff