|
 |
 |

Pfarrinstallation am Sonntag 12. Juli 2020
Aufbruch zu neuen Ufern für Pfarrerin Barbara von Arburg und Pfarrer Andreas Goerlich
Dass sie auf Kurs sind, haben Andreas Goerlich und Barbara von Arburg seit gut eineinhalb Jahren bewiesen. Feierlich wurden sie von Arnold Steiner, Dekan des Pfarrkonvents Winterthur, ins Amt berufen.
Nach dem Eingangslied «Vertraut den neuen Wegen», dem Eingangsgebet und eindrücklichen Predigtworten erinnerte er die beiden Pfarrpersonen ans Koordinationsgelübde und nahm anschliessend Gemeinde und Mitarbeitende in die Pflicht, am Gemeindebau mitzuwirken und sich gegenseitiges Vertrauen zu schenken. Nach dem Segen sprachen wir gemeinsam das Glaubensbekenntnis.
«Amazing Graze» gesungen von Keiko Enomoto (Sopran) und Richard Helm (Bariton), begleitet von Hisako Kikuchi an der Orgel bestärkte den Segen und rief uns in Erinnerung, dass Barmherzigkeit und Gnade unsere Schritte begleiten und uns immer wieder auffangen.
Als Präsident der Pfarrwahlkommission erinnerte Peter Schmid an die Aufgabe der Pfarrwahlkommission, die Wahlen an der Kirchgemeindeversammlung und der Urne und erklärte die Kommission für aufgehoben. Äusserst interessant war sein geschichtlicher Exkurs: In unserer 800jährigen Kirchengeschichte teilten sich lediglich 36 Pfarrpersonen das Amt und deren längste Amtsdauer endete sogar erst nach 45 Jahren! Andreas Goerlich und Barbara von Arburg werden als Nr. 37 und 38 in die Geschichte eingehen und diese langjährige Tradition bestimmt weiterpflegen.
Shirley Berweger, Präsidentin der Kirchenpflege, richtete ihre Grussworte unter der Losung «vertrau den neuen Wegen» an die neuen Pfarrpersonen. «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» … Da waren die zaghaften Schritte des ersten Gehens, da war Mut, Neugier und Entschlossenheit immer weiterzukommen. Welche Vielfalt an Wegen ist dem gefolgt! Welche reiche Erfahrung ist das Geschenk.
«Zweifle nicht an dem Weg, den du gerade gehst,
eines Tages wirst du wissen, warum du ihn gegangen bist.»
Auch wir betreten diesen Weg und freuen uns darauf, gemeinsam zu lernen, zu wachsen, zu vertrauen und zu reifen. Wir werden Neues entdecken und Altbekanntes mit anderen Augen sehen, gemeinsam Brücken schlagen und Spuren legen.
Andreas Goerlich und Barbara von Arburg wünschten sich eine Dialogpredigt und unterhielten uns nach der Lesung «Der Fischzug des Petrus», gelesen von Bettina Möckli, Kirchenpflege, mit einer eindrücklich gespielten Szene aus dem Lukas Evangelium, Kapitel 5. 1-11.
«Aufbruch zu neuen Ufern» – gar nicht so einfach, wie wir hören konnten. Denn, es gibt so viele. Es stellt sich die Frage: Wohin? Was erwartet mich? Kann ich da anlegen? Welchen Kurs wähle ich? Und wenn ich nicht auf Kurs bleibe? Manche Ufer sind von weither sichtbar und einfach anzusteuern, andere in Nebel getaucht und die Erreichbarkeit ungewiss. Einmal liegt günstiger Wind in den Segeln und ein anderes Mal bremst die Flaute. Aber eines ist gewiss: Wenn ich mein Ziel nicht kenne, werde ich kaum das rechte Ufer erreichen, wenn ich vom Kurs abweiche, vielleicht sinnlos umhertreiben….
Musikalisch umrahmt durch G.F. Händels «Ombra mai fu», Bariton und Orgel
Fürbitten durch die Mitarbeitenden Nicole Kühne, Katechetin; Elsbeth Schwarzer und Jaqueline Fawer, Sigristinnen; Andrea Schwengeler, Sekretariat; Yvonne Danuser, Katechetin/Kirchenpflege.
Das Segenslied «sende dein Licht und deine Wahrheit» wurde dann von der ganzen Festgemeinde im Kanon gesungen.
Und dann durften nicht nur die beiden Hauptakteure den Segen von Dekan Arnold Steiner für ihr Wirken empfangen, sondern gleich die Gemeinschaft Pfarramt und Kirchenpflege.
Und natürlich durften auch Geschenke nicht fehlen. Die Kirchenpflege überreichte symbolisch einen fruchtbaren Nährboden für gute Beziehungen, stellte wachende Schutzengel zur Seite (HEKS) und kraftspendende Wegzehrungen.
Tanja Klingler (Präsidentin Reformierte Kirchenpflege Dättlikon) und Peter Weskamp (Präsident Reformierte Kirchenpflege Pfungen) überbrachten charmant und redegewandt Grüsse ihrer Kirchgemeinden und zwei bunte Spielbälle als Symbol für Aktivität und Sportsgeist.
Patrick Fischer und Franca Spezzacatena überreichten im Auftrag unserer Katholischen Nachbargemeinde St. Pirminius Pfungen und Pfarrer Dr. Benignus Ogbunanwata ein hübsches Parament, das inzwischen unseren Abendmahlstisch ziert.
Mit dem Lied «Everytime I feel the Spirit» fand der Festgottesdienst einen fröhlichen Ausklang und entliess uns zum Apéro. An der geselligen Feier wurde herzlichst miteinander angestossen, wurden persönliche Glückwünsche überbracht und entspannte Gespräche geführt.
Karin Meili und Shirley Berweger, Kirchenpflege Neftenbach
Galerie auf Flickr ansehen
Fotoquellen Gottesdienst: Christian Randegger
Fotoquellen Apéro: Laurenz Albicker
Bericht der Pfarrinstallation vom Sonntag 12. Juli 2020
| |
Der Jahresbericht über unser Tun des vergangenen Jahres ist ab sofort als pdf-Datei online.
mehr...
Die neue Ausgabe unserer Gemeindeseite ist ab sofort als pdf-Datei online.
mehr...
Der Chileträff und die Kirche können zu günstigen Bedingungen gemietet werden.
mehr...
Nächste Anlässe:
Dienstag, 30.05.2023
Café Oase
Katharina Ott (Kirchenpflege Ressort Diakonie / Freiwilligenarbeit)
09:00 Uhr, Chileträff EG
Mittwoch, 31.05.2023
Kirchgemeindeversammlung
Shirley Berweger (Präsidentin Kirchenpflege)
20:00 Uhr, Mehrzweckhalle Auenrain
Donnerstag, 01.06.2023
Liederchischtä (Gruppe 2)
Carole Götz (Liederchischtä)
09:15 Uhr, Chileträff
Donnerstag, 01.06.2023
Mittagstisch Senioren
Pfarrteam
11:30 Uhr, Chileträff EG
Donnerstag, 01.06.2023
Spielnachmittag Senioren
Pfarrteam
13:30 Uhr, Chileträff EG
Freitag, 02.06.2023
Lange Nacht der Kirchen
Pfarrteam
17:00 Uhr, Ref. Kirche
|