Agenda Angebote Was tun bei Fotos & Berichte Über uns Vermietung Downloads Links  

Reformiertes Pfarramt Neftenbach, Schwengeler...

So meldet sich Andrea Schwengeler gewöhnlich am Sekretariatstelefon. Seit einem guten Jahr hat sie die Stelle als Nachfolgerin von Elisabeth Gilgen übernommen. Das Pfarrteam hat sie interviewt.

Du hast deine Arbeit im Sekretariat in einer Zeit des Umbruchs angetreten, zusammen mit zwei neuen Pfarrpersonen, die auch nicht wussten, «wie der Laden läuft..» Wie erlebtest Du Deinen Einstieg?
Ich hatte eine sehr gute Einführung durch meine Vorgängerin Elisabeth Gilgen.
Dennoch war für mich alles, was ich im ersten Jahr in die Hand nahm, neu. Da habe ich mich einfach durchgeschlagen.

Was gehört eigentlich zu den Aufgaben im Kirchgemeinde-Sekretariat?
Ich bin sozusagen die Drehscheibe für alle. Von allen Kirchenpflegemitgliedern und auch Mitarbeitenden erhalte ich Aufträge zum erledigen oder gebe Informationen weiter. Die Arbeit ist extrem abwechslungsreich, das gefällt mir. Aber ich bin nicht Mädchen für alles - den Kaffee bzw. Tee bringt der Pfarrer.
Das Chilefänschter zu layouten, ist eine angenehme Herausforderung. Und es ist befriedigend zu wissen, wie viele Menschen es in der Hand halten.
Es gibt Tage, an denen gibt es so viel zu besprechen, dass ich nicht zum Schreiben komme und am Ende das Gefühl habe, für das Sekretariat gar nichts gemacht zu haben.

Gibt es eine lustige Begebenheit, die du erlebt hast?
Bei der Planung einer Blumenlieferung nach «Steinmöri» verwirrte ich die Sigristin, weil ich meinte, Steinmöri sei ein Ort im Zürcher Oberland... Der Blick ins Internet zeigte uns allerdings, dass der Neftenbacher Friedhof damit gemeint war.

Das Sekretariat ist ein wichtiges «Aushängeschild» der Kirchgemeinde - was ist dir dabei wichtig?
Ich finde wichtig, dass die Menschen gerne anrufen oder vorbei kommen und ich ihnen bei ihren Anliegen helfen kann.

Gab es während des „Lockdown“ besondere Aufgaben für das Sekretariat - oder konntest du dich da einfach zurücklehnen?
Es hat eher mehr zu tun gegeben, denn es war ständig alles zu ändern, Plakate, Flyer anzupassen, Pfarrteam-Ideen umzusetzen.

Du schreibst als Sekretärin auch die Protokolle für den Gemeindekonvent und die Kirchenpflege. Empfindest Du es als Belastung oder als Bereicherung, mehr übers Gemeindeleben zu erfahren?
Es ist eindeutig eine Bereicherung, weil so die Hintergründe gewisser Entscheidungen deutlicher werden und ich noch besser Auskunft geben und dies in meine Arbeit einfliessen lassen kann.

Fühlst Du Dich als Sekretärin mitverantwortlich für die Arbeit der Kirchengemeinde?
Ja sicher (lacht). Es gehört alles irgendwie zusammen. Ich bin ja mit dem Herzen dabei, dann ist es mir nicht egal was in der Kirchgemeinde passiert. Darum leiste ich zusätzlich auch gerne Freiwilligenarbeit.

Hast Du einen Wunsch zur Erleichterung Deiner Arbeit?
Im Augenblick fällt mir nur spontan ein, dass wir ein Programm anschaffen könnten zur Raumvermietung. Das wäre für alle Beteiligten eine Entlastung.

Danke für den erfrischenden Einblick in die Arbeit des Kirchgemeindesekretariats.

 
Der Jahresbericht über unser Tun des vergangenen Jahres ist ab sofort als pdf-Datei online.
mehr...
Die neue Ausgabe unserer Gemeindeseite ist ab sofort als pdf-Datei online.
mehr...
Der Chileträff und die Kirche können zu günstigen Bedingungen gemietet werden.
mehr...
Nächste Anlässe:

Dienstag, 30.05.2023
Café Oase
Katharina Ott (Kirchenpflege Ressort Diakonie / Freiwilligenarbeit)
09:00 Uhr, Chileträff EG

Mittwoch, 31.05.2023
Kirchgemeindeversammlung
Shirley Berweger (Präsidentin Kirchenpflege)
20:00 Uhr, Mehrzweckhalle Auenrain

Donnerstag, 01.06.2023
Liederchischtä (Gruppe 2)
Carole Götz (Liederchischtä)
09:15 Uhr, Chileträff

Donnerstag, 01.06.2023
Mittagstisch Senioren
Pfarrteam
11:30 Uhr, Chileträff EG

Donnerstag, 01.06.2023
Spielnachmittag Senioren
Pfarrteam
13:30 Uhr, Chileträff EG

Freitag, 02.06.2023
Lange Nacht der Kirchen
Pfarrteam
17:00 Uhr, Ref. Kirche