Bitte zu Tisch - Fastenkalender 2023
Den diesjährigen Fastenkalender finden sie ebenfalls auch wieder digital. Es ist immer die aktuelle Kalenderseite sichtbar. Er steht unter dem Motto „Bitte zu Tisch“ und begleitet Sie mit Gedankenanstössen durch die vorösterliche Zeit. Wir wünschen anregende und phantasievolle Momente!
mehr...
Geschichten vom Frühling
Es ist nicht mehr so lange dunkel und die ersten Frühlingsblumen schauen schon aus der Erde. Es gibt Tage, da wagt sich Kauzi auf das Kirchendach und blinzelt in die Frühlingssonne. Sehnsüchtig wartet er auf die Kinder, die in der Zeit vor Ostern zum «Fiire mit de Chliine» in die Kirche kommen.
mehr...
Innehalten in der Karwoche
In der Karwoche laden wir gemeinsam mit der Mosaik-Kirche zu Momenten der Andacht und Stille ein. Unter dem Titel «Treffpunkt Kreuz» gibt es jeweils am Morgen um 7.00 Uhr in der Mosaik-Kirche eine kurze Besinnung und am Abend um 19.30 Uhr bieten wir in der reformierten Kirche eine Andacht an.
mehr...
Einladung zu den Gottesdiensten in der Osterzeit mit Musik
Die Osterzeit beginnt mit dem Palmsonntag, wo der Einzug Jesu nach Jerusalem gefeiert wird. In einem feierlichen Gottesdienst hören wir, wie im Matthäus darüber berichtet wird. Karfreitag und Ostern sind musikalisch besondere Feiern und in der Osternacht wird das Osterfeuer brennen.
mehr...
SELAM Rosenverkauf in Neftenbach am Freitag 31. März 2023
Seit 37 Jahren leben Waisenkinder im Selam Kinderdorf in Äthiopien. Es ist zu einem Zentrum für Betreuung und Ausbildung geworden. Damit Selam auch weiterhin aktiv sein kann, braucht das Hilfswerk Freunde! Unterstützen sie Selam mit dem Kauf von Rosen am traditionellen Rosenverkauf.
mehr...
Einladung zum Gemeindeausflug vom 25. April 2023
Es ist wieder soweit: Wir unternehmen eine Reise! Wir laden euch, Senioren und Seniorinnen unserer Gemeinde, sehr herzlich zum Gemeindeausflug ein. Wir freuen uns, wenn ihr an diesem unbeschwerten Ausflug teilnehmen könnt, der bei hoffentlich schönem Wetter «ins Blaue» führt.
mehr...
Café Oase - kleine Auszeiten im Alltag
Gerne verwöhnen wir Sie jeweils dienstags von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Chileträff mit selbstgemachten Snacks und auserlesenen Tee’s, bei schönem Wetter auch im Schatten der Kastanie auf dem Chileplatz. Für die kleinen Gäste steht eine Spielkiste bereit.
mehr...
Abschied nur im engsten Familienkreis?
Zunehmend wünschen sich Menschen, dass ihre Abdankung nur im Rahmen der Familie stattfindet. Eine Tendenz, die einem weiteren Kreis das Abschied nehmen schwer macht. Viele vergessen dabei, dass auch Menschen ausserhalb des engsten Familienkreises um einen Verstorbenen trauern...
mehr...
Musiktheater für Schulkinder in den Frühlingsferien 2023
Es heisst wieder: «Vorhang auf und Bühne frei für die Kinder!». Der Familienverein & die Reformierte Kirche Dättlikon-Pfungen bieten in den Frühlingsferien wieder eine Projektwoche an, in der wir mit den Kindern ein Programm einstudieren, welches Ende Woche zur Aufführung gebracht wird.
mehr...
Wir haben ein neues «Seniorenteam»
Das Seniorenprogramm läuft ja seit Jahren gut und bereitet vielen älteren Menschen Freude. Damit aber die Organisation und die Bewirtung reibungslos weitergehen kann, war die Gründung eines «Seniorenteams» nötig, damit die Last nicht nur auf zwei bis drei Personen liegt.
mehr...
Wir setzen ein Zeichen
Wie viele andere auch, beschäftigen uns Fragen zur drohenden Energiekrise. In einem ersten Schritt möchten wir ab 1. November 2022 dazu beitragen, Strom dort zu sparen, wo es das soziale Miteinander nicht beeinträchtigt, nämlich bei der der Turmbeleuchtung.
mehr...
«Pension Hartmann» ein voller Erfolg
Wer hätte das gedacht: Für das Theaterstück der Seniorenbühne Zürich mit dem Titel «Pension Hartmann» rechneten wir mit etwas über 50 Teilnehmenden. Am Ende verfolgten etwa doppelt so viele Seniorinnen und Senioren das Theaterstück, das etwa 70 Minuten fröhliche Unterhaltung bot.
mehr...
24 Adventsgeschichten
Die Idee, in der Kirche an jedem Dezembertag eine Geschichte vorzulesen, ist auf offene Ohren gestossen. Schon am 1. Dezember fanden sich zahlreiche gespannte Zuhörerinnen und Zuhörer in der Kirche ein, um eine erste Adventsgeschichte zu hören.
mehr...
Rückblick Krippenspiel «Beni Ben Baitz»
Am 4. Advent durften wir unser alljährliches Krippenspiel aufführen. Nach langen und intensiven Proben in den letzten Wochen, waren alle 27 Kinder zwar etwas aufgeregt, aber bereit, ihren Eltern, Grosseltern, Geschwistern, Freunden und der ganzen Gemeinde zu zeigen, was sie geprobt haben.
mehr...
So ein Käse...
Der gemeinsame Adventsnachmittag unserer Senioren und Seniorinnen mit den Jugendlichen des Konf-Untis war geprägt vom Erlebten im Konf-Lager. Das diesjährige Konf-Lager in den Flumserbergen bot die Gelegenheit, in der Alpkäserei Tannenboden selbst zu käsen.
mehr...
JuKi-Bastelanlass
Einen ganzen Samstagvormittag haben sich unsere JuKi-Kinder kreativ betätigt, um den Senioren eine Freude zu bereiten. Sie haben genäht, geknüpft und wunderschöne Adventskarten gestaltet. Entstanden sind viele farbige Filztäschli für unsere Neftenbacher Bewohner in einem Altersheim.
mehr...
Rückblick auf das 4. Klass-Unti-Tageslager
Beim Untistart am Montagmorgen waren die Kinder noch etwas zurückhaltend, denn sie hatten ja keine Ahnung, was da alles auf sie zukommt. Während der Woche haben die Kinder auf spielerische und interaktive Art Geschichten aus der Bibel kennengelernt.
mehr...
Rückblick Erntedank-Gottesdienst
auf dem Hof Fuchsbüel von Urs Wegmann in Hünikon
Gut vier Wochen nach Beginn des 2. KlassUnti durften die Kinder der «minichile» am 25. September 2022 den Erntedank Gottesdienst mitgestalten.
mehr...
Rückblick Gemeindeausflug 2022
Unser Seniorenreisli begann wie jedes Jahr mit dem Zusammenführen der angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur gemeinsamen Abgleichung auf der Anmeldeliste. Plötzliche Hektik, nochmals Nachzählen, das Ergebnis; es fehlen zwei Personen.
mehr...
So ein Zirkus...
Für einmal wurden den Gottesdienstbesuchenden Billette vor dem Eintritt in die Kirche verteilt. So stellte sich ihnen schon bald die Frage: «Simmer jetz im Zirkus oder i de Chile?». Diese Frage stellten sich auch die Jugendlichen der JuKi in einem Workshop.
mehr...
Bilder zum Jubiläum 100 Jahre Glockenaufzug
Am 28. Juni 1921 wurde mit einem Volksfest der Glockenaufzug von vier neuen Glocken gefeiert. Am letzten Junisonntag 2021 konnte bei schönstem Wetter «100 Jahre Glockenaufzug» gefeiert werden. Auf grossen Tafeln konnte man sich über die Geschichte der Glocken informieren und zum Gottesdienst riefen wie damals die Turmbläser.
mehr...
|